E-biken am Bodensee

E-biken am Bodensee

4.2/5 - (13 votes)

Ebike Urlaub am Bodensee

Der Bodensee im Süden von Deutschland ist eine schöne Region zum E-Biken in Deutschland: Der Bodensee Radweg ist perfekt ausgeschildert und die Steigungen sind nicht zu groß für ein E-Bike. Außerdem ist der Radweg meist gut befestigt, so dass es sich sehr angenehm mit dem Elektrofahrrad touren lässt. 260 Kilometer lang ist die Umrundung des Bodensees auf dem Fahrad!

Rund um den Bodensee mit dem E-Bike

Wenn man am Bodensee E-biken möchte, lohnt sich zuallererst eine E-Bike Tour entlang des Bodensee Ufer. Um den gesamten Bodensee verläuft ein gut ausgeschildeter Radweg für eine Radtour um den Bodensee. Startpunkt kann jeder Ort sein, wir beginnen am bayerischen Teil des Bodensee, in Lindau. Nach einem Stadtbummel in Lindau – der sich wirklich lohnt, geht es mit dem E-Bike entlang der Eisenbahnlinie von der Insel auf´s Festland in Richtung Wasserburg am Bodensee.

Hier verläuft der Radweg entlang einiger Villen. Von Wasserburg radelt man rund um den Bodensee weiter nach Nonnenhorn und Kressbronn, wo es ein schönes Naturstrandbad gibt und das E-biken auf bayrischem Gebiet endet – Baden Württemberg beginnt in Kressbronn.

Bodensee Radweg mit E-Bike

Bis nach Langenargen verlässt man das Bodenseeufer ein Stück, um dann in Langenargen selbst wieder direkt am Bodensee zu stehen. Hier steht das herrschaftlich anmutende Schloss Montfort. Weiter geht es mit dem E-Bike über Eriskirch nach Friedrichshafen, wobei das Naturschutzgebiet rund um Eriskirch besonders schön zum durchfahren mit dem Elektrofahrrad ist. In Friedrichshafen lohnt sich ein kurzer Stopp für ein Eis an der Bodenseepromenade.

Im Hafen von Friedrichshafen könnte man die E-Bike Tour mit einer Schiffstour verbinden. Es gibt Verbindungen zurück nach Lindau oder hinüber, zum E-biken am östereichischen Teil des Bodensees, nach Romanshorn oder Rorschach. Von hier könnte man ebenfalls mit dem E-Bike am Bodensee entlangfahren und kommt über Bregenz zurück nach Lindau.

Im Hafen von Lindau am Bodensee

Zurück nach Friedrichshafen: Wer hier mit dem E-Bike startet oder oben beschriebene Elektrofahrrad Tour fortsetzt, fährt auf dem Radweg nach Immenstaad und Meersburg. Hier in der heimeligen Altstadt lohnt sich ein Stopp, auch wenn es hier in der Saison nur so von Touristen wimmelt. Die alten Häuserfassaden mit dem Fachwerk laden einfach zu einem Stadtbummel ein. Es lohnt sich auch ein Besuch des neuen Schlosses von Meersburg und der Burg – wo man gute Ausblicke hat.

E-Bike Touren Bodensee

Bekannt ist Meersburg auch für seinen Weinanbau. Steil geht es vom Bodensee direkt hinauf in die Weinberge. Mit dem E-bike lohnt es sich hinaufzufahren und einfach nur hinunterzublicken auf Weinberge, den Erholungsort und den Bodensee. Nun aber weiter auf dem Bodenseeradweg nach Überlingen. Hier gäbe es nämlich in Unteruhldingen noch das Pfahlbaumuseum zu sehen (gegenüber befindet sich die bekannte Insel Mainau) und kurz danach das Kloster Birnach und das Schloss Maurach.
Um von Überlingen mit dem Fahrrad zur Insel Mainau zu kommen, fährt man entlang größerer Straßen. Es gibt Fahrradwege, alternativ könnte man auch hier mit dem Schiff abkürzen.

Nach Meersburg e-biken am Bodensee und die Burg besichtigen – lohnt sich!

E-Bike Karte Bodensee

Lust bekommen rund um den Bodensee eine E-Bike Tour zu unternehmen? Zur Orientierung eignet sich die Kompass Radkarte 3113. Sie deckt perfekt das gesamte (!) Gebiet Bodensee ab. Mit ihr kann man problemlos den Bodensee umrunden und findet noch die eine oder andere Tourenmöglichkeit ins Hinterland. Der Maßstab ist 1:70.000.

Das sind gute Angebote für einen E-Bike-Urlaub!

–> das sind die aktuellen Schnäppchen für deinen E-Bike-Urlaub.