E-Bike Südtirol
E-Biken Südtirol lohnt sich! Was früher ambitionierten Radfahrern vorbehalten war, ist nun mit dem E-Bike praktisch für jeden machbar: Gemütlich mit Rad die schöne Landschaft in Südtirol mit dem Ebike erfahren. So kannst du in den Ferien mit dem Elektrofahrrad an einem Tag gemütlich Stadt und Landschaft anschauen – eine herrliche Verbindung. In Südtirol lohnt sich das aufgrund der tollen Landschaft besonders. Hier ein paar gute Ideen und Tipps.
E-Biken Brixen
Wenn man zum Beispiel gleich hinter dem Brenner ist, kann man mit dem E-Bike von der historischen Stadt Sterzing auf dem Radweg nach Brixen fahren. Vor Brixen lohnt sich der Besuch des bekannten Stift. In Kloster Neustift werden auch Führungen angeboten, in herrlicher Lage inmitten der Weinberge und der Apfelanbaugebiete. Nach einer Stadtbesichtigung von Brixen kann man noch hinauffahren auf eines der sonnigen Hochplateaus. Hier oben hat man nicht nur einen schönen Blick auf die alte Bischofsstadt Brixen, man kann sich auch schön sonnen. Über Natz und Schabs kann man zurück nach Sterzing ebiken.
E-Biken Pustertal
Kurz vor Brixen von Sterzing kommend, zweigt das bekannte Pustertal ab. Hier kommst du bis nach Osttirol, wenn du lange genug fährt. Der gut gepflegte und deshalb auch stark frequentierte Radweg überwindet auf rund 100 Kilometern nur 500 Höhenmeter. Gut geignet für genußvolles E-Biken. Sehenswert ist unterwegs die Stadt Bruneck. Von hier aus kann man die Seitentäler des Pustertals mit dem E-Bike abfahren. Eines der kleineren Seitentäler führt hinauf nach Vals. Dort oben ist eines meiner liebsten Ziele in Südtirol, die Fane Alm. Das urige Almdorf ist wunderbar. Du kannst es perfekt mit dem E-Bike erreichen.
–> www.fane-alm.com
E-Biken Bozen
Auch rund um Bozen bieten sich einige E-bike Touren an. Besonders angenehm läßt es sich hier im Frühling und Spätherbst ebiken, wenn anderswo schon die Temperaturen zu gering sind und für kalte Finger am Fahrradlenker sorgen. Im Frühling und Herbst hast du ideale Temperaturen zum E-Biken. Umgekehrt ist es im Sommer meist zu heiß für anstrengende E-Bike Touren. Beliebt ist gerade im Herbst die E-Bike Tour von Bozen entlang der Südtiroler Weinstrasse in die Weindörfer Tramin und Kurtatsch. Das sind einige tolle Touren mit E-Bike im Bozner Land.
E-Biken Meran
Ebenso beliebt ist die E Bike Region rund um Meran. Auch hier sind die klimatischen Verhältnisse zum Ebiken im Frühling wunderbar. Ein besonderer Tipp für eine Ebiketour ist hier der Besuch der Gartenanlage rund um Schloss Trauttmannsdorf. Von April bis November kann man hier einen schönen Ausflug in die Botanik machen – perfekt mit dem E-Bike zu erreichen.
Mit dem E-Bike über die Alpen
Ein sehr angenehmer Übergang über die Alpen führt über den Reschenpass. Schon die Römer nutzten den Reschenpass für ihren Transport von Nord nach Süd. Ihnen gelang es, einen Weg zu bauen, der ohne Serpentinen ausgekommen ist und trotzdem nie richtig steil wurde. Eine Meisterleistung der damaligen Zeit! Das machte Via Claudia Augusta zum gerne genutzen Weg über die Alpen. Heute führt entlang dieser historischen Wege der Radweg.
Nimm dir auf dieser Tour über die Alpen auch etwas Zeit, die Highlights entlang des Weges anzuschauen. Wir waren sehr beeindruckt von Altfinstermünz. Das ist eine historische Anlage in einer tiefen Felsenschlucht. Der Inn hat die Schlucht geschaffen und fließt heute noch mit seiner türkisgrünen Farbe vorbei. Altfinstermünz war im Mittelalter Gerichtsstätte und Grenzbefestigung. Der Radweg führt vorbei. Steig ab und schau dir das an.
Ein paar Meter oberhalb des Reschenpasses führt der Radweg direkt am Reschensee entlang. Hier mußt du dich entscheiden: Rechts herum – fern vom Verkehr oder links herum, wo du dafür zum Kirchturm im See kommst. Uns hat es landschaftlich besser rechts herum gefallen, weil dort kein Verkehr ist. Dafür verpasst du aber das Highlight am Reschensee. Nirgendwo sonst auf der Welt ragt ein Kirchturm aus dem See. Also doch besser links herum, wenn du schon einmal da bist.
–> alle Infos und Tipps für den Reschensee
Vinschgauradweg ebiken
Vom Reschensee geht es den Vingschauradweg hinunter nach Meran. Diese Strecke wird auch gerne umgekehrt gefahren. Mit dem E-Bike ab Meran hinauf zum Reschensee oder gar noch weiter: E-Biken Südtirol mit Grenzübertritt? Ausserdem kann man von Meran auf dem Vinschgauradweg hinauf bis zur Grenze in die Schweiz fahren. Zurück geht es dann entweder wieder auf dem Radweg per Elektrofahrrad oder mit der Bahn per Fahrradmitnahme.
E-Biken am Pragser Wildsee
Alle wollen im Sommer an den Pragser Wildsee. Der See in den Dolomiten ist einer der Hotspots in Südtirol, den jeder einmal gesehen haben will. Das führt regelmäßig zu Staus und mittlerweile sogar zu radikalen Einschränkungen. In den Sommermonaten kommst du mit dem Auto nur noch hin, wenn du deinen Urlaub im Pragsertal verbringst oder ein gültiges Ticket für den Parkplatz hast. Obwohl der Parkplatz sehr teuer ist, mußt du weit im vorraus planen, um ein Ticket kaufen zu können. Mit dem E-Bike kannst du dir das alles sparen. Sowohl die teuren Preise, als auch die langen Vorlaufzeiten. Aus dem Pustertal trittst du entspannt hinauf zum Pragser Wildsee. Du parkst das E-Bike in der ersten Reihe am See und spazierst von hier um den See. Traumhaft schön!
Auch sonst lohnt sich das Pragsertal zum E-Biken in Südtirol. Fahr mal hinauf zur Plätzwiese. Das Hochplateau in den Dolomiten ist ein ebenso traumhafter Ort. Du kannst ihn Dank der Straße leicht erreichen und nutzt den Vorteil, dass die Autos nur ganz am Morgen oder abends fahren dürfen. Tagsüber gehört die Straße des Radfahrern.
–> Pragser Wildsee
E-Mountainbiken Südtirol
E-Mountainbike Touren Südtirol
Für geübte Mountainbiker gibt es natürlich auch zahlreiche Tourenmöglichkeiten per E-Mountainbike. So z.B. von Brixen hinauf nach Lüsen und vorbei an den beeindruckenden Spitzen der Dolomiten wieder hinunter nach Brixen. Auch die bei uns beschriebene Rundtour durch das Villnößtal ist empfehlenswert. Oder per E-Mountainbike auf einer der Touren in Gröden biken? – die Paradetour hier ist sicherlich die E-Mountainbiketour über die bekannte Seiseralm mit Schlern und Langkofelgruppe im Blick. Die Seiseralm als größte Hochalm des Landes ist im Sommer vielbesucht von Bergfreunden. Auch das Vinschgau hat einige gute Touren für E-Bike Urlauber. Sie verlaufen meist auf den bekannten MTB Routen. Let´s E-Bike Südtirol!
–> Mountainbiken Südtirol